Das Programm zielt auf die nachhaltige Verbesserung des Wissenschafts- und Auslandsjournalismus im deutschen Sprachbereich durch Förderung der Aus- und Fortbildung von Nachwuchsjournalisten ab. Die Arbeitsvorhaben sollen der Vermittlung journalistischer Fähigkeiten dienen, nicht aber eine theoretische Arbeit über Journalismus zum Gegenstand haben: Gefördert werden Praktika, (nicht oder nur gering vergütete) Volontariate etc. bei Zeitungen, Zeitschriften, Redaktionen und Rundfunk- oder Fernsehsendern im In- und Ausland. Auch Ausbildungzeiten an Journalistenschulen können gefördert werden (Bsp. Praxissemester). Ausbildungen im Bereich Foto entsprechen nicht dem Förderungsprofil.
Programm Wissenschafts- und Auslandsjournalismus Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung
Eligibility
- Das Programm steht Graduierten aller Fachrichtungen offen.
- Eine journalistische Tätigkeit in der Wissenschafts- oder Auslandsberichterstattung sollte angestrebt sein.
- Höchstalter 35 Jahre
- Für Bewerber, die bisher nicht von der Studienstiftung gefördert wurden, ist ein mit mindestens "gut" (Juristen "vollbefriedigend") abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium erforderlich.
IELTS
Do you wish to become an international student next year?
Demonstrate your English skills with IELTS.
Start preparing for IELTS today
Benefits
- Die Ausstattung der Stipendien wird je nach Vorhaben individuell festgelegt. Dabei können Kosten für Unterkunft, Lebenshaltung und Reisekosten berücksichtigt werden.
- Die Höchstgrenze für ein Jahresstipendium liegt bei 12.000 €.