Pädagogischer Austauschdienst: Fremdsprachenassistenten an ausländischen Bildungseinrichtungen
Der Pädagogische Austauschdienst vermittelt Studierende und Hochschulabsolventen als Fremdsprachenassistenten an ausländische Bildungseinrichtungen.
Zielsetzung:
- Förderung der sprachlichen und landeskundlichen Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler durch die Begegnung mit Muttersprachlern;
- Praxisnahe Erweiterung und Vertiefung der Ausbildung angehender Fremdsprachenlehrkräfte im Land der Zielsprache;
- Erweiterung und Vertiefung der eigenen Kenntnisse über Sprache und Kultur des Gastlandes sowie Einblick in das Erziehungswesen und seine Unterrichtsmethoden.
Das Programm beruht auf bilateralen Abkommen zum Austausch von Fremdsprachenassistenten. Daran beteiligt sind Australien, Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Schweiz, Spanien und die USA.
Eligibility
Das Programm richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende der fremdsprachlichen Fächer Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch. Jedoch können sich auch Studierende der klassischen Magisterstudiengänge und Lehramtsstudierende anderer Fächerverbindungen bewerben.
IELTS
Do you wish to become an international student next year?
Demonstrate your English skills with IELTS.
Benefits
Die Fremdsprachenassistenzkräfte erhalten einen monatlichen Unterhaltszuschuss von den zuständigen Behörden im Gastland. Er deckt die notwendigen Lebenshaltungskosten.
Die Reisekosten müssen von den FSA selbst getragen werden (für die USA, Mexiko und China gelten hier Ausnahmeregelungen).
Auch für ihre Unterkunft sind die FSA selbst verantwortlich. Sie erhalten jedoch in der Regel Unterstützung durch die aufnehmende Einrichtung.
Sign Up for Scholarship Updates
Get an email every week that 10.000's of students use to get the latest scholarships.