Japan-Stipendien programme: for students from Japan
Das Programm führt hochqualifizierte deutsche Studierende aller Fachrichtungen nach einem zweijährigen Masterstudium in Deutschland und Japan zu zwei Masterabschlüssen.
Gleichzeitig werden auch japanische Studierende in Deutschland gefördert, so dass ein "Deutsch-japanisches Elite-Austauschprogramm" entsteht. Jährlich findet eine gemeinsame "Young leaders conference" oder eine äquivalente Veranstaltung statt. Es stehen jährlich jeweils fünf Stipendien für Studierende aus Deutschland und aus Japan zur Verfügung.
Programmablauf
Die deutschen Stipendiaten nehmen am Doppelmaster-Studiengang Interkulturelle Japanstudien/Japanische Sprache an der Universität Halle-Wittenberg und der Keio Universität in Tokio teil.
Vor Studienbeginn absolvieren die Stipendiaten einen einmonatigen Intensiv-Sprachkurs am Landesspracheninstitut in Bochum. Das erste Wintersemester in Halle dient der intensiven Beschäftigung mit japanischer Sprache und Kultur.
Das folgende Sommer- und Wintersemester findet an der Keio Universität in Tokio statt, wo die Stipendiaten auch die Möglichkeit haben ihre jeweiligen Fachstudien (z.B. VWL, Phyik, Politikwissenschaft, Ingenieurwissenschaften) zu betreiben.
In den Semesterferien kann ein selbstorganisiertes Praktikum zum Kennenlernen der japanischen Arbeitswelt absolviert werden, daneben werden Reisen zur Durchführung von (Forschungs-)Projekten und zur Erkundung der japanischen Kultur mit einem Mobilitätsstipendium unterstützt.
Nach Abschluss des dritten Semesters kehren die Stipendiaten nach Halle zurück, um dort im vierten Semester ihre Masterarbeit zu schreiben.
Eligibility
- für Absolventen aller Fächer, die Interesse an der japanischen Sprache, Kultur und Gesellschaft haben
- abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom, Magister oder Staatsexamen) zum Zeitpunkt des Programmbeginns
- exzellente Studienleistungen (Juristen mindestens vollbefriedigend)
- sprachliche Vorkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung
- Höchstalter: bei Bewerbungsschluss jünger als 35 Jahre
- Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.
Benefits
- Aufnahme in die Studienstiftung
- zwei Sprachkurse in Deutschland und Japan
- Stipendium für 24 Monate, monatlich 750
- Zusätzlich Japanzuschlag für 12 Monate, monatlich 650
- Reisekostenpauschale für Japan, einmalig 1.500
- Mobilitätspauschale für Visakosten, Versicherung etc. und Reisen in Japan, einmalig 2000,-
- Befreiung von den Studiengebühren in Tokio
- Gemeinsame Seminarveranstaltung Young leaders conference oder äquivalente Veranstaltung
Sign Up for Scholarship Updates
Get an email every week that 10.000's of students use to get the latest scholarships.