Stipendien für PhD Studenten von Österreich und Slowakeien in allen Disziplinen.
Action Austria - Slovakia: Research Scholarship for PhD Students
Eligibility
Für Österreicher:
Der Aufenthalt kann erst drei Monate nach dem Einreichtermin geplant werden.
Um diese Forschungsstipendien können sich Doktoranden und Doktorandinnen (PhD.-Studierende aus staatlichen Universitäten und und von den überwiegend vom BMWF finanzierten Fachhochschul-Studiengängen) bewerben, die zum Einreichtermin mindestens ein Semester ihres PhD.-Studiums abgeschlossen haben und nicht älter als 35 Jahre sind.
Der Aufenthalt muss klar mit dem Dissertationsthema des Stipendiaten zusammenhängen und so geplant werden.
Das Stipendium kann nicht verlängert werden. Das Stipendium kann nur einmal konsumiert werden (dieselbe Person kann nur einmal im Leben dieses Stipendium erhalten und verwenden).
Für Slovaken:
Der Aufenthalt kann erst drei Monate nach dem Einreichtermin geplant werden.
Um diese Forschungsstipendien können sich Doktoranden und Doktorandinnen (PhD.-Studierende aus öffentlichen, bzw. staatlichen Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen oder aus der Akademie der Wissenschaften) bewerben, die zum Einreichtermin mindestens ein Semester ihres PhD.-Studiums abgeschlossen haben und nicht älter als 35 Jahre sind.
Der Aufenthalt muss klar mit dem Dissertationsthema des Stipendiaten zusammenhängen und so geplant werden.
Das Stipendium kann nicht verlängert werden. Das Stipendium kann nur einmal konsumiert werden (dieselbe Person kann nur einmal im Leben dieses Stipendium erhalten und verwenden).
IELTS
Do you wish to become an international student next year?
Demonstrate your English skills with IELTS.
Benefits
- Monatliche Stipendienrate (Auszahlung durch die OeAD-GmbH): € 940,--
- Reisekosten (Auszahlung durch SAIA, n. o.)
Nach Zusendung eines Abschlussberichts und Vorlage des Anrechnungsbescheides der absolvierten Prüfungen oder der Aufenthaltsbestätigung der Gastinstitution (bei wissenschaftlichen Arbeiten) werden die Reisekosten (Bus, bzw. Zug 2. Klasse) rückerstattet (Originale von Reisebelegen sind vorzulegen).
Bemerkungen:
- die Stipendiat/innen sind verpflichtet, sich für die Dauer des Aufenthalts die Unfall- und Krankenversicherung zu organisieren; die Kosten für die Versicherung sind vom Stipendium abzudecken
- Unterbringung ist von der Stipendiatin/vom Stipendiaten aus dem Stipendium zu bezahlen (Stipendiat/innen wird von der OeAD-GmbH eine Unterkunft - Studentenheim oder Wohnung - zur Verfügung gestellt. Monatliche Kosten: € 220,-- bis € 470,-- je nach Komfortwunsch der Stipendiat/innen. Für die Vermittlung sind an die OeAD-GmbH € 18,-- / Monat als Verwaltungsabgeltung zu bezahlen.)
- Stipendiat/innen sind vom Studienbeitrag befreit.